♫musicjinni

PUTINS INVASION: Paukenschlag! Überraschende Ankündigung von China zum ersten Jahrestag des Kriegs

video thumbnail
PUTINS INVASION: Paukenschlag! Überraschende Ankündigung von China zum ersten Jahrestag des Kriegs

Knapp ein Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat China auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine Friedensinitiative angekündigt. Kiew und dessen westliche Verbündete reagierten am Wochenende zurückhaltend auf die Aussage des obersten chinesischen Außenpolitikers Wang Yi, am kommenden Freitag zum ersten Jahrestag des Kriegsbeginns ein Papier zu dessen diplomatischer Lösung vorzulegen. Die Partner der Ukraine bekräftigten indes ihre militärische Unterstützung für Kiew.

Wang sagte am Samstag in München, Peking werde am 24. Februar seine Friedensinitiative vorstellen. China unterstütze Friedensgespräche zwischen Kiew und Moskau. Nähere Einzelheiten nannte er nicht. Der ukrainische Außenminister Dymtro Kuleba sagte zu dem Friedensplan, es ergebe "keinen Sinn sich damit zu beschäftigen, bevor wir ihn gesehen haben". 

Der ukrainische Regierungschef Denis Schmyhal lehnte gegenüber dem "Focus" ein "Einfrieren" des bewaffneten Konflikts mit Russland  als inakzeptabel ab. Dies würde nur "zu einem weiteren großen Krieg führen", sagte er und lehnte territoriale Verluste ab.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sagte in München, es sei gut, dass China "ein paper for peace vorlegen" wolle. Sie hoffe, "dass China Russland auffordert, mit dem Kämpfen aufzuhören". Zuvor hatte Baerbock sich erneut gegen jegliche Abtretung besetzter Gebiete an Russland ausgesprochen.

Der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, äußerte sich am Samstagabend in den ARD-"Tagesthemen" skeptisch zu den Aussichten des Friedensplans. Zwar sei die Ankündigung Pekings durchaus bemerkenswert, es sei jedoch eher nicht realistisch, dass das Land einen "kompletten Fahrplan zum Frieden" vorstellt.

Ischingers Nachfolger Christoph Heusgen, der die Sicherheitskonferenz in diesem Jahr erstmals leitete, drückte in seiner Rede zum Abschluss der Sicherheitskonferenz am Sonntag die Hoffnung aus, dass bei der nächsten Veranstaltung im Jahr 2024 in der Ukraine Frieden herrsche. Er sei "beeindruckt von der "transatlantischen Einigkeit", die sich in München gezeigt habe. "Wir haben mehr Durchhaltevermögen als Wladimir Putin", sagte Heusgen in Richtung des russischen Präsidenten.

Die westlichen Verbündeten bekräftigten in München ihre anhaltende Unterstützung für die Ukraine. Die Außenminister der G7-Staaten kündigten eine erneute Verschärfung der Sanktionen gegen Russland an - sowie gegen Staaten, die dessen "illegalen Krieg gegen die Ukraine" materiell unterstützen. Drittstaaten würden aufgefordert, ihre Unterstützung für Russland zu beenden, sonst drohten ihnen "hohe Kosten", hieß es in einer am Samstag am Rande der Sicherheitskonferenz veröffentlichten Erklärung. US-Außenminister Antony Blinken, der in München mit Wang erstmals seit des Eklats um einen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon über den USA zusammentraf, warnte China vor "Konsequenzen", sollte Peking Russland im Ukraine-Krieg "materielle Unterstützung" zukommen lassen oder bei der Umgehung westlicher Sanktionen helfen.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) machte sich für eine Verstärkung der westlichen Streitkräfte im Osten Europas stark. Die Ostflanke der Nato müsse gestärkt werden, sagte Pistorius am Samstag auf der Sicherheitskonferenz. "Wir können und wir werden jeden Zentimeter alliierten Gebiets verteidigen", fügte er hinzu. Dies diene auch der "nationalen Verteidigung" Deutschlands. 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der britische Premierminister Rishi Sunak betonten in München die Notwendigkeit der weiteren Unterstützung der Ukraine. Scholz und Sunak seien sich einig gewesen, dass die Lieferung schwerer Kampfpanzer an Kiew vor Ort zu entscheidenden Veränderungen führen werde, erklärte Downing Street.

Pistorius' französischer Kollege Sébastien Lecornu kündigte für "Ende kommender Woche" den Beginn der Lieferung leichter Kampfpanzer vom Typ AMX-10 an die Ukraine an. Zur Zahl der Panzer machte er zunächst keine Angaben. Eine  Lieferung von Kampfpanzern hat Frankreich Kiew aber anders als Deutschland bisher nicht zugesagt.

#ukraine #russland #krieg

Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
WELT DOKUS Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

Video 2023 erstellt

PUTINS INVASION: Paukenschlag! Überraschende Ankündigung von China zum ersten Jahrestag des Kriegs

WELT TALK: Pistorius gibt klares Signal - "Westen steht zusammen und er steht stark" | WELT #Shorts

PUTINS INVASION: "Wir sind möglicherweise an einer Wende des Krieges!" - Ex-General Kather

PUTINS KRIEG: "Eine taktische Partnerschaft!" Vor allem eine Sache verbindet Russland und China

PUTINS KRIEG: Ukrainische Forderung nach Streumunition und Phosphorbomen irritiert Verbündete

PUTINS KRIEG: Hohe Verluste für Russen im Osten der Ukraine - Selenskyj: "Lage ist sehr kompliziert"

PUTINS KRIEG: Darum braucht die Ukraine weitreichende Raketen | WELT Analyse

UKRAINE-KRIEG: Nach der "Provokation" durch Biden! Putin reagiert mit Rede zur Lage der Nation

UKRAINE-KRIEG: Schlacht um Bachmut - Unglaublich verlustreich für beide Seiten | WELT Analyse

UKRAINE-KRIEG: "Er war außer sich!" Chef der Wagner-Söldner ist stocksauer - Putins eiskaltes Kalkül

WAGNER-CHEF PRIGOSCHIN: Vom Strafgefangenen zum Söldner-Milliardär | WELT Hintergrund

PUTINS KRIEG: "Gibt Abschlussanleitungen für Leopard-2-Panzer!" Telegram-Kanäle enthüllen Schwächen

UKRAINE-KRIEG: "Dieses Gerücht gibt es!" Putins geheimer Panzerzug! Das steckt dahinter

RIESENÜBERRASCHUNG | Damit hat keiner gerechnet - US-Präsident Biden besucht Ukraine | WELT Stream

UKRAINE-KRIEG: Wohl 83 Prozent der Russen stehen fest hinter Wladimir Putin | WELT Analyse

UKRAINE-KRIEG: So dreist stiehlt und verfälscht das russische Staatsfernsehen die Berichterstattung

PUTINS KRIEG: "Joe Biden hat diesen Juckreiz verspürt!" Analyse des Kiew-Besuchs des US-Präsidenten

PUTINS KRIEG: Ex-General zum Panzerdesaster! "Jetzt stellt man fest, die Deutschen sind alleine"

BIDEN IN UKRAINE: Angriff auf US-Präsidenten - Das traut sich selbst Putin nicht | WELT Analyse

UKRAINE-KRIEG: Panzerkoalition -"Viele haben sich in die Büsche geschlagen" | WELT Analyse

UKRAINE-KRIEG: Russische Feuerwalze rollt über Bachmut - Noch hält der Widerstand | WELT Hintergrund

ZEITENWENDE? Palmer und Grünen-Realos für neuen Kurs in Flüchtlingspolitik

PUTINS KRIEG: "Wir haben Informationen!" Jetzt haben die USA eine Vermutung - klare Warnung an China

PERFIDER PLAN VON WLADIMIR PUTIN: Geheimes Kremldokument! Russland plant die Übernahme von Belarus

UKRAINE-KRIEG: Das spannungsgeladene Fernduell zwischen Joe Biden und Wladimir Putin!

UKRAINE-KRIEG: Bachmut - Russisches Trommelfeuer hämmert unaufhörlich auf die Stadt | WELT Reporter

REDE ZUR LAGE DER NATION: Putin? "Bisschen in Richtung nukleare Drohung - aber nicht ausgesprochen!"

BIDEN IN KIEW: „Das hat immense Auswirkungen - Das hat mich in der Tat überrascht “ | UKRAINE-KRIEG

UKRAINE-KRIEG: Damit hat keiner gerechnet! US-Präsident Joe Biden überraschend in Kiew I Eilmeldung

ÖSTERREICHS AUßENMINISTER: "Es gibt ein verstärktes Fragezeichen beim China-Engagement“ | WELT Thema

Disclaimer DMCA